Alfred Dagenbach MdL aD, Franziska Gminder MdB aD und Michael Seher |
abgefragt am
26.8.2923 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
An den Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn
* 23.073
Badstraße
Sehr geehrter
Herr Oberbürgermeister,
Böckinger Bürger, deren Anliegen es ist, möglichst ohne Umwege im Kaufland in der Olgastraße einzukaufen, beklagen, daß sie umweltschädlich einen Umweg über die Neckartalstraße und Karlsruher Straße und wieder zurück unter Inkaufnahme von Staus an Ampeln fahren müssen, um dorthin und wieder zurück zu kommen, weil die Badstraße nach der Einmündung der Theresienstraße mit Pollern abgesperrt ist. Dabei müßten sie zur Kenntnis nehmen, daß die als "Fahrradstraße" deklarierte Straße durch ihr relativ geringes Fahrradverkehrsaufkommen völlig unterbelastet ist. Es sei ein Luxus, mit dem zu Lasten der Mehrheit eine Minderheit begünstigt werde, die zudem zumeist nicht die Straße selbst, sondern die anliegenden Gehwege nutzen würden. Offensichtlich handle es sich um eine weitere autofeindliche Maßnahme der Stadtverwaltung, um andere Straßen noch mehr zu belasten und daraus dann wiederum weitere verkehrsbeschränkende Maßnahmen begründen zu können.
Man erinnere
sich, daß die dazu gehörige Erwin-Fuchs-Brücke einmal als
schwerlastfähige militärisch nutzbare "Panzerbrücke" gebaut worden
ist und nun als Fahrradstraße völlig unausgelastet sei, es sich also
im Nachhinein um eine riesige Geldverschwendung handle. Dazu
wird um Beantwortung folgender Fragen gebeten: 1. Welche Stellungnahme gibt die Stadtverwaltung dazu ab; 2.1 was hat der seinerzeitige besonders massive Bau der Erwin-Fuchs-Brücke nebst Zu-und Abfahrtstraßen gekostet und welche Auflagen hat es dafür, auch zur Finanzierung, ggf. gegeben; 2.2 sind diese Auflagen unschädlich für die heutige Herabstufung zur Fahrradstraße; 3. wird diese umweltbelastende Maßnahme zurückgenommen und wer ist dafür verantwortlich?
Im Rahmen einer nachhaltigen und
sparsamen Haushaltsführung und einer umweltfreundlichen Reduzierung
des Papierverbrauchs bitten wir um Abhilfe, Stellungnahme und
Rückantwort per zeit- und kostensparenden einfachem eMail.
|
Antworten der Verwaltung |
Eingang am |
<*>
LeserFORUM: Ihre Meinung dazu (bitte mit angeben, auf welchen Beitrag sich Ihre Meinung bezieht) Mehr |