Die Bürgerbewegung PRO Heilbronn hat 
	ihre Kandidatenliste gewählt
	
	
	
	Die beiden Stadträte der Bürgerbewegung PRO 
	Heilbronn, der selbständige Gärtnermeister Alfred Dagenbach 
	(Böckingen, Platz 1) und Immobilienkaufmann Michael Seher 
	(Heilbronn, Platz 2), führen zusammen mit der Finanzbuchhalterin Susanne 
	Klotz (Heilbronn, Platz 3) und der sich seit kurzem im Ruhestand 
	befindlichen Bankangestellten Ute Wilbois (Heilbronn, Platz 4) die 
	am 9. Februar 2024 gewählte Liste von PRO Heilbronn  zur 
	Gemeinderatswahl an [Bilder von links].
	 



Dabei wurden die Plätze 1 bis 10 von den 
	anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern je einzeln, die Plätze 11 bis 20, 
	21 bis 30 sowie 31 bis 40 und 4 weitere Ersatzkandidaten jeweils im 
	10er-Block gewählt.
	Alle vorgeschlagenen Kandidaten erhielten in der 
	sehr harmonisch gelaufenen Versammlung ohne Gegenstimmen ihre Zustimmung.
	Die Liste stellt einen repräsentativen Querschnitt 
	durch alle Alters- und Berufsgruppen von der jüngsten Kandidatin mit 17 
	Jahren bis zum gestandenen Rentner mit 84 Jahren dar.
	Der Liste gehören 16 Frauen an.
| Gewählt wurden auf die Plätze 5 bis 40: 5: Bischoff, Rudolf, Heilbronn, 
	Sicherheitsbeauftragter, | 
	 | 

Die PRO-Stadträte Alfred Dagenbach und Michael Seher
Als Wahlziel wird der Wiedereinzug in 
	Fraktionsstärke angestrebt.
	Dabei wird Wert darauf gelegt zu betonen, daß die
	Bürgerbewegung PRO Heilbronn keine mit Millionenbeträgen aus 
	Steuergeldern unterstütze Partei , sondern eine über Beiträge ihrer 
	Mitglieder unterstützte nur kommunal aktive Wählervereinigung ist, deren 
	Wahlkampf daraus folgernd auch in bescheidenem Rahmen geführt werden wird.
	„Schwerpunkt des Wahlprogramms werden dabei wieder 
	die von uns gewohnte praktizierte Bürgernähe sein, aber auch der Blick auf 
	einen sparsamen Umgang mit den Gebühren und Steuern der Bürger, Erhalt des 
	gebührenfreien Kindergartens, die Sorge um
	preisgünstiges Wasser und Energie, aber besonders 
	die Verhinderung einer Moschee am Rande der Innenstadt“, so Alfred 
	Dagenbach, „denn, wir zeigen die Probleme nicht nur auf – wir packen 
	sie auch an!“
	 Und
	Michael Seher ergänzt: „Nicht die Bürger sind für die Verwaltung, 
	sondern die Verwaltung ist für die Bürger da.“
Und
	Michael Seher ergänzt: „Nicht die Bürger sind für die Verwaltung, 
	sondern die Verwaltung ist für die Bürger da.“
	In diesem Sinne sind weitere Schwerpunkte die 
	Beseitigung von Wohnungsnot, eine saubere Innenstadt mit sicheren 
	Arbeitsplätze in einer fortschrittlichen und weltoffenen innovativen Stadt.





