BI
Umfahrung Klingenberg JETZT! PRO Heilbronn w Großgartacher
Str. 220 w 74080 Heilbronn w Tel.:
07131-920500 w Fax. 07131-920501 w ePost:
info@pro-heilbronn.de
Informationsveranstaltung
in Klingenberg 10.03.2008 Sehr geehrter Herr Regierungspräsident
Schmalzl, Mit freundlichen Grüßen i.A. gez.
Alfred Dagenbach 1.Vorsitzender Bürgerbewegung PRO
HEILBRONN e.V. Vorstand:
Alfred Dagenbach w Dr. Christian Haellmigk w Heiko
Auchter Eingetragen
beim Amtsgericht Heilbronn Registergericht
am 11.7.2006 unter dem Aktenzeichen VR 3202 Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich abzugsfähig |
|||||||||||||||||||||||||||||
Antwort des Oberbürgermeisters | |||||||||||||||||||||||||||||
Der Oberbürgermeister Stadt Heilbronn Bürgerbewegung Pro Heilbronn e.V. Herrn Alfred Dagenbach Großgartacher Straße 220 74080 Heilbronn Verkehrssituation in Klingenberg Ihr Schreiben vom 10.03.2008/Resolution vom 24.01.2008 Sehr geehrter Herr Dagenbach, auf Ihr Schreiben zur Verkehrsbelastung der Theodor-Heuss-Straße in Klingenberg kann ich Ihnen auf die verschiedenen Anträge nach Prüfung durch die zuständigen Fachämter wie folgt antworten: Verstärkte Tempoüberwachung: Der Vollzugsdienst des städtischen Ordnungsamtes überwacht seit Jahren neben der stationären Messeinrichtung in der Theodor-Heuss-Straße an verschiedenen Gefahrenstellen die Tempobegrenzungen. Im vergangenen Jahr wurden beispielsweise bei insgesamt 44 mobilen Messungen über 35.000 Fahrzeuge gemessen, wobei 241 Fahrzeuge wegen zu hohen Fahrgeschwindigkeiten zu beanstanden waren (0,7 %). Im Jahr 2006 wurden bei 35 Messungen ca. 23.000 Fahrzeuge mit einer Beanstandungsquote von 0,6 °/o gemessen. Bei der stationären Überwachung wurden in den Jahren 2006/2007 insgesamt 542.000 Fahrzeuge gemessen und insgesamt 164 beanstandet. Die Geschwindigkeitsüberwachung wird auch in Zukunft mit Nachdruck fortgesetzt. Unter Berücksichtigung der vorliegenden Ergebnisse hält die Verwaltung die Einrichtung einer weiteren stationären Messeinrichtung an der Ortseinfahrt aus Richtung Nordhausen nicht für angemessen. Feinstaubmessungen in der Theodor-Heuss-Straße: Die Messung bzw. Beurteilung von Luftschadstoffen entzieht sich der Zuständigkeit der Stadt Heilbronn. Die in dem landesweiten Programm zur Luftreinhaltung vorgesehenen Maßnahmen werden in einem entsprechenden Luftreinhalteplan des Regierungspräsidiums erfasst und bewertet. Für die Stadt Heilbronn ist ein entsprechender Luftreinhalteplan vom Regierungspräsidium erstellt und seit 04.04.2008 veröffentlicht. Die Einbeziehung der peripheren westlichen Stadtteile - unter anderem Klingenberg - ist darin nicht vorgesehen. Lärmschutz: Die Stadtverwaltung erstellt derzeit einen Lärmaktionsplan. Dieser wird in den nächsten Monaten in den gemeinderätlichen Gremien vorgestellt. Dabei sollen insbesondere auch die Prioritäten für das gesamte städtische Straßennetz festgelegt werden. Erweiterung des 30 km/h-Bereichs für Lkw in derTheodor-Heuss-Straße: Die bestehenden Tempo-30-Regelungen für den Lkw-Verkehr in der Theo-dor-Heuss-Straße entsprechen den Vorgaben der mobilen Verkehrssicherheitskommission des Landes (Innenministerium) aus dem Jahr 1992. Nach Auffassung des Ministeriums rechtfertigt der geradlinige Verlauf der Theo-dor-Heuss-Straße östlich der Steigungsstrecke aus Verkehrssicherheitsgründen keine Reduktion der Höchstgeschwindigkeit für den Lkw-Verkehr auf 30 km/h. Mit freundlichen Grüßen Helmut Himmelsbach |